FAQ

FAQ – Fragen und Antworten rund um die TrailTrophy

Allgemein: Ist bei der TrailTrophy hartes Racen angesagt oder steht der Spaß im Vordergrund?

Klipp und klar: Bei der TrailTrophy steht der Spaß im Vordergrund! Denn diese Frage führt zurück bis zur Entstehungsgeschichte der TrailTrophy. Und zwar der Klärung der Frage, wer auf dem Trail der Schnellste ist, wenn man in einer Gruppe mit den Kumpels unterwegs ist. Genau das will die TrailTrophy klären. Natürlich gibt es ganz vorne ein paar richtig schnelle Mädels und Jungs – aber dem ganz überwiegenden Teil der TrailTrophy-Teilnehmer geht es um den gemeinsamen Spaß auf den Trails. Bis man sich hinterher dann noch auf ein (oder zwei) Sportgetränke trifft…

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Admin Thomas.

Anmeldung: Kann ich einen Startplatz reservieren?

Sobald du dich angemeldet hast, ist dein Startplatz im Prinzip "reserviert". In deiner Anmeldbestätigung wirst du aufgefordert, die Startgebühr zu überweisen. Erst mit Eingang deiner Zahlung ist der Startplatz bestätigt. Solltest du noch unsicher sein, ob du tatsächlich teilnehmen kannst, kannst du die Überweisung noch zurück halten. Allerdings ist dein Startplatz dann nur maximal 10 Tage reserviert.

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von ttadmin.

Anmeldung: Das Teilnehmerlimit ist erreicht – habe ich trotzdem noch die Chance auf einen Startplatz?

Für jede TrailTrophy gilt ein Teilnehmerlimit – dieses ist nicht einheitlich und steht jeweils auf der Orts-Unterseite unter "INFOS". Wenn das Teilnehmerlimit im 1. Schritt erreicht ist, heißt das nicht zwingend, dass es keine Startplätze gibt. Denn zum einen gibt es einige Teilnehmer, die ihre Anmeldung nicht durch Zahlung der Startgebühr aktivieren/bestätigen, zum anderen melden sich vor der TT immer einige Teilnehmer, die wg. Verletzung/Krankheit nicht starten können. Die auf diese Weise freiwerdenden Startplätze geben wir an Starter von der Warteliste (in der Reihenfolge der Anmeldung) weiter.

Zuletzt aktualisiert am 15.02.2015 von ttadmin.

Anmeldung/Wertung: Kann ich in eine andere Wertungsklasse wechseln?

Die Einteilung in die Wertungsklassen erfolgt nach Angabe des Geburtstages. Die über 35-jährigen, erfahrenen Biker starten somit in der Master Class und die über 45-jährigen bei den Super Masters.

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Admin Thomas.

Anmeldung: Brauche ich eine Lizenz?

Nein! Die Rennen in Deutschland sind beim BDR angemeldet, aber eine Lizenz ist nicht erforderlich. Grundsätzlich ist die TrailTrophy als Jedermann-Rennen ausgeschrieben.

Zuletzt aktualisiert am 04.03.2015 von Admin Thomas.

Anmeldung: Was bedeutet die Zusatz-Unfallversicherung für das Rennen?

Wie den Teilnahmebedingungen zu entnehmen ist, setzen wir für die Teilnahme voraus, dass jeder Starter im Besitz einer gültigen Unfallversicherung ist, die im Notfall Bergungs- und Transportkosten nach einem Unfall sowie die weitere Versorgung übernimmt. Wir wissen allerdings auch, dass nicht jede (Unfall-)Versicherung die Kosten bei einem Unfall in einem Wettkampf übernimmt. Aus diesem Grund bieten wir eine spezielle Sport- bzw. Wettkampf-Unfallversicherung über den Partner Allianz Travel an. Diese Zusatzverischerung ist FREIWILLIG und nicht verpflichtend, es muss jeder selbst entscheiden, ob er zum Rennen ausreichend versichert ist.

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Admin Thomas.

Anmeldung: Was ist die Rücktrittsversicherung?

Wie den Teilnahmebedingungen zu entnehmen ist, setzen wir für die Teilnahme voraus, dass die Anmeldung verpflichtend ist und nicht von dieser zurückgetreten werden kann. Damit ihr z.B. im Falle von Krankheit, Verletzung etc. nicht auf den Kosten sitzen bleibt, bieten wir mit unserem Partner Hanse Merkur zusammen eine Rücktrittsversicherung an.

 

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Admin Thomas.

Anmeldung: Gibt es eine Serienanmeldung?

Nein, aufgrund der Pandemie-Situation können wir keine Serienanmeldung anbieten. Du musst dich also für jedes Rennen einzeln anmelden.

 

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Henry Heitmueller.

Wettkampf: Ist ein Vollvisier-Helm und Rückenprotektor Pflicht?

 

Die Pflicht zum Tragen eines Vollvisier-Helmes und Rückenprotektors ist abhängig vom Austragungsort. Im Harz besteht keine Pflicht, während beim 3LänderEnduroRace, in Brand und Bischofsmais eine Pflicht zum Tragen eines Vollvisier-Helmes und Rückenprotektors besteht.

Grundsätzlich besteht Helmpflicht, auch auf ALLEN Transferstrecken ohne Zeitnahme. Auf allen Teilstrecken ist das Tragen von Schutzbekleidung bzw. Knie/Schienbein- und Ellenbogenschonern dringend empfohlen sowie ein (Protektor-)Rucksack. Auf ALLEN gewerteten Stages ist das Tragen von Knie- oder Schienbeinschonern Pflicht, das Tragen von Ellenbogenschonern sowie eines Rückenprotektors (oder entsprechender Rucksack) wird dringend empfohlen.

Verstöße gegen das Reglement werden als Einzelverstoß mit 2 Minuten Zeitstrafe geahndet, bei Wiederholung erfolgt die Disqualifikation.

 

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von ttadmin.

Wettkampf: Welche Schoner sind Pflicht?

Auf ALLEN gewerteten Stages sind Knie- ODER Scheinbeinschoner Pflicht (und Langfinger-Handschuhe). Außerdem empfehlen wir dringend das Tragen von Ellenbogenschonerns und eines Rucksacks mit Rückenprotektor

Zuletzt aktualisiert am 30.11.2015 von Admin Thomas.

Wettkampf: Muss ich am Prolog teilnehmen?

Es besteht keine genrelle Pflicht am Prolog teilzunehmen. Die Zeit des Prologs fließt jedoch in die Wertung ein. Wer nicht am Prolog teilnimmt erhält die Zeit des langsamsten Fahrers seiner Klasse.

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Henry Heitmueller.

Wertung: Wie erfolgt die Wertung der Duos?

Bei den 2er-Teams werden die Zeiten BEIDER Fahrer/innen ermittelt. In die Wertung kommt jedoch immer die Zeit des LANGSAMEREN Fahrers/Fahrerin auf der jeweiligen Stage.

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Henry Heitmueller.

Wertung: Wie ergibt sich die Serien-Gesamtwertung?

Bei jeder TrailTrophy erhalten die besten 50 Fahrer und die besten 30 Fahrerinnen pro Klasse nach einem vorher festgelegten Verteilungsschlüssel eine entsprechende Anzahl von Punkten pro Platz. Diese Punkte werden addiert. Der Fahrer/Die Fahrerin mit den meisten Punkten gewinnt die Gesamtwertung.
Wichtig: Für die Klassierung in der Serienwertung ist die Teilnahmen Bischofsmais als TrailTrophy-Finale Pflicht.
NEU für 2021: Es gibt kein Streichergebnis!

Zuletzt aktualisiert am 16.02.2021 von Admin Thomas.

Preise: Was können die Sieger gewinnen?

Bei der TrailTrophy werden keine Preisgelder ausgeschüttet. Statt dessen erhalten die Sieger auf den Plätzen 1 bis 3 individuell gestaltete Pokale sowie wertvolle Sachpreise. Auch weitere Platzierte werden geehrt (bei der TT gibt es keinen undankbaren 4. Platz…).

Zuletzt aktualisiert am 05.05.2015 von Admin Thomas.